BITCOIn

„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man schnell reich wird; ich kann Ihnen aber sagen, wie man schnell arm wird: indem man nämlich versucht, schnell reich zu werden.“

– André Kostolany

Lohnt sich Bitcoin Mining

Beim Bitcoin-Mining kann man sehr einfach ausrechnen, wieviel Euro man pro verbrauchter kWh an Ertrag bekommt. In Kombination mit den Anschaffungskosten eines Miners kann man so die Stunden ausrechnen, nach der man einen Break-Even erreicht, also die Anschaffungskosten wieder rausbekommt. 

In Deutschland ist es aktuell (2025) so, dass sich Mining nur mit PV lohnt. Das liegt an den hohen Energiekosten. Bei PV muss man besonders beachten, dass ein Miner nicht 24/7 laufen kann, es sei denn man hat genügend an Batterie-Kapazitäten um durch den ganzen Winter. Effiziente Miner benötigen oft 3,5 kWh, da kommt schnell einiges zusammen. 

Weiterhin kosten moderne Miner sehr viel Geld. Diese sind zwar effizienter pro kWh, aber wenn man nur ein paar Stunden pro Jahr minen kann weil nicht genügend Sonne da ist, veralten diese Miner schneller als einem lieb sein kann. Daher kommen hauptsächlich gebrauche ältere Miner wie ein S19 oder S21 in Frage. Bei moderaten Anschaffungskosten kann man hier auch unter PV einen lukrativen Betrieb erreichen.

Liste von Bitcoin miner

Bitcoin Miner – Ertrag pro kWh

Ertrag pro kWh – Bitcoin Miner

Satoshis/kWh → Euro/kWh, live aus Basisparametern berechnet
Formel: Sats/kWh = (h_m / H)·B·R·1e8 / (E) h_m: Miner-TH/s • H: Netz-TH/s • B: Blöcke/Tag • R: BTC/Block • E: kWh/Tag
Miner Hashrate
TH/s
Reward
Sats/kWh
Ertrag
€ / kWh
Hinweis Effizienzen (J/TH) sind pro Miner hinterlegt und werden für kWh-Bezug genutzt.
Sortieren: Kopfzeile antippen • Live-Filter oben rechts
Datenquellen: Preise, Hashrate und Block-Reward via mempool.space API.